Photovoltaik-Potentiale in Bergheim

Zusammenfassung

Möglicher spezifischer Energieertrag aller geeigneten Dachflächen in Bergheim Bergheim ist eine Gemeinde mit 61.807 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 96,34 km². Bergheim liegt im Kreis Rhein-Erft-Kreis und dem Regierungsbezirk Köln. Das Lanuv-Solarpotentialkataster für Bergheim basiert auf einer Laserscanbefliegung aus dem Jahr 2015. Dabei wurden 55.375 geeignete Dachflächen auf insgesamt 34.356 Gebäuden ermittelt. Davon sind 18.018 Dächer Flachdächer und 37.357 Dächer wurden als geneigte Dachflächen identifiziert.
Laut den Modulbelegungsberechnung des Lanuv-Solarkatasters bieten die Dachflächen von Bergheim Platz für insgesamt 1.304.868 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 363 MWp. Eine Auswertung des Marktstammdatenregisters zeigt jedoch, dass nur 6,1% dieses Potentials erschlossen ist. Würden alle geeigneten Dachflächen mit PV-Anlagen erschlossen, läge der jährliche Stromertrag bei etwa 318 GWh/a. Damit könnten 82.432 Elektrofahrzeuge jeweils 15.000 km weit fahren. Zusätzlich würden 133.452 Tonnen CO2 eingespart.

Photovoltaik-Potentiale der geeigneten Dachflächen

Flachdach mit dem höchsten Ertragspotential in Bergheim Auf das Flachdach mit dem höchsten Ertragspotential von geschätzten 2.412 MWh/Jahr passen laut der Modulbelegungsberechnung des Lanuv-Solarkatasters insgesamt 9.186 Solarmodule mit einer Leistung von insgesamt 2.571,7 kWp. Dabei geht das Lanuv bei Flachdächern in der Studie von aufgeständerten Modulen aus. Für diese Dachfläche wurde ein möglicher spezifischer Stromertrag von 938 kWh/(kWp*Jahr) ermittelt. Die mittlere Punktdichte der Laserscanrohdaten dieser Dachfläche beträgt 11,22 Punkte/m². Das Lanuv ist von Modulwirkungsgraden von 17% ausgegangen.

Schrägdach mit dem höchsten Ertragspotential in Bergheim Das Schrägdach mit dem höchsten Ertragspotential von geschätzten 707 MWh/Jahr hat Platz für insgesamt 3.174 Solarmodule mit einer Leistung von insgesamt 888,5 kWp. Für diese Dachfläche wurde ein möglicher spezifischer Stromertrag von 938 kWh/(kWp*Jahr) ermittelt. Die absolute Ausrichtung der Dachfläche beträgt 139° (180°=Süd, 270°= West etc.). Laut der Laserscanbefliegung hat das Dach eine absolute Neigung von 59°. Die mittlere Punktdichte der Laserscanrohdaten innerhalb dieses Gebäudeumrings beträgt 2,64 Punkte/m².

Ausrichtung der geeigneten Dachflächen

Scatter-Histogramm von Neigung und Ausrichtung von geeigneten Dachflächen in Bergheim Die Grafik zur Linken zeigt die Verteilung der für Photovoltaik geeigneten Dachflächen in Bergheim, sortiert nach Ausrichtung und Neigung. Der Scatterplot in der Mitte zeigt die Kombinationen dieser beiden Faktoren. Die Histogramme bieten einen detaillierten Einblick in die Verteilungen der jeweiligen Kriterien. Flachdächer, repräsentiert durch 0° in der Ausrichtung und -1° in der Neigung, sind typischerweise sehr gut für PV-Anlagen geeignet.

Solarenergie in Bergheim: Nur ein Bruchteil des Potentials realisiert

Balkendiagramm mit der Anzahl jährlich installierter Dachflächen-PV-Anlagen in Bergheim Die Daten aus dem Marktstammdatenregister bestätigen, dass in Bergheim bisher 1.684 PV-Anlagen auf Dachflächen in Betrieb genommen wurden, mit einer Gesamtleistung von 22.161 kWp. Die linke Grafik zeigt die jährlichen Neuzugänge, während die rechte die kumulierte Leistung darstellt. Es ist ersichtlich, dass die Erschließung von Dachflächen für PV in den letzten Jahren stetig zugenommen hat.

Balkendiagramm mit der Leistung der jährlich installierten Dachflächen-PV-Anlagen in Bergheim Mit 6,1% des ausgeschöpften PV-Potentials liegt Bergheim unter dem NRW-Durchschnitt (7%), welcher noch schon sehr geringer Wert ist in Anbetracht der dringenden Notwendigkeit der Energiewende!

Vergleich mit Nachbarstädten

Gemeinde Einwohner PV-Potential [GWh/a] Davon erschlossen [%]
Bergheim 61.807 318 6,1
Elsdorf 21.745 119 8,2
Bedburg 23.867 164 6,6
Rommerskirchen 13.377 88 11,7
Kerpen 66.294 269 10,1